Schulbezogene Jugendsozialarbeit

      • Schulbezogene Jugendarbeit – Gemeinsam Lernen und Leben

        Die Staatliche Regelschule "Am Eichberg" und der Verein der Förderer und Freunde der Schule verfolgen gemeinsam drei zentrale Ziele:

        • Die Verankerung einer Kultur der Leistung
        • Die Wertschätzung des Lernens
        • Die Sicherung und Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität

        Unser Leitbild verbindet die Schule als Lern- und Lebensraum:

        "Nicht für die Schule lernen, sondern für das Leben."

        Eine Schule als Lebensraum
        Durch unsere ganztägigen Angebote stärken wir die soziale Integration und gestalten die Schule als einen Ort, der persönliches Wachstum und gemeinschaftliches Miteinander fördert. Die Schüler lernen hier nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Selbststeuerung und Verantwortung durch soziale Erfahrungen.

        Merkmale unserer ganztägigen Schuljugendarbeit:

        • Vielfältige Betreuungs- und Aktivitätsmöglichkeiten
        • Ergänzende Angebote über den Unterricht hinaus
        • Ein ausgewogener Tages- und Wochenrhythmus aus Arbeit, Gesprächen, Spiel und freier Zeit

        Unser Anspruch ist es, Unterricht, Didaktik und sozialpädagogische Arbeit miteinander zu verbinden, um die Schule zu einem Ort der individuellen Entfaltung und sozialen Verantwortung zu machen.

        Lernen für die Zukunft – Verantwortung übernehmen
        Unsere Schule bietet einen Raum, in dem Schüler die Fähigkeit entwickeln, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Dies ist nicht nur ein entscheidender Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch die Basis für ein demokratisches Zusammenleben.

        Chancengerechtigkeit und Förderung
        Mit einem umfassenden Ganztagsangebot ermöglichen wir eine gezielte Förderung für alle Schüler. Unser Konzept vereint:

        • Begabtenförderung: Unterstützung besonders talentierter Schüler
        • Breitenförderung: Förderung aller Schüler durch vielseitige Angebote
        • Benachteiligtenförderung: Unterstützung für Schüler mit besonderen Herausforderungen

        Pädagogische Ziele im Fokus
        Neben fachlichem Unterricht stehen bei uns erzieherische Ziele im Vordergrund, die immer wichtiger werden:

        • Lernkompetenz: Die Schüler lernen, Arbeitssituationen zu verstehen, zu gestalten und anzuerkennen
        • Selbststeuerung: Förderung der Eigenverantwortung in fachlicher, gesellschaftlicher und normativer Hinsicht
        • Soziale Kompetenz: Aufbau von Teamfähigkeit und sozialer Verantwortung
        • Gesellschaftliche Verantwortung: Vorbereitung auf ein Leben in einer demokratischen und solidarischen Gesellschaft

        Die Staatliche Regelschule "Am Eichberg" steht für eine ganzheitliche Bildung, die unsere Schüler auf das Leben vorbereitet – mit Wissen, Verantwortung und sozialer Kompetenz.