Leitbild der Staatlichen Regelschule "Am Eichberg"
Eine Schule für die Zukunft
Offene Ganztagsschule und AusbildungsschuleDie Regelschule "Am Eichberg" ist eine zukunftsorientierte Bildungsstätte, die Haupt- und Realschüler nach dem Grundschulbesuch in einer Schulform vereint. Unser Anspruch ist klar:
"Eine Schule, in der Schüler und Lehrer gerne lernen, lehren und leben – ein Ort, der wie ein zweites Zuhause ist."
Im Einklang mit dem Thüringer Schulgesetz vermitteln wir eine umfassende allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein modernes, naturwissenschaftlich und praxisorientiertes Schulprofil.
Unser Leitsatz:
"Nicht mehr Wissen ist Macht, sondern wie man Wissen schafft!"Als eigenverantwortliche Schule gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Mehr Eigenverantwortung bedeutet für uns nicht nur größere Entscheidungsfreiheit, sondern auch eine verstärkte Verpflichtung aller Beteiligten, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Schule mitzuwirken.
Unser Ziel ist es, optimale Lernsituationen zu schaffen, in denen die individuellen Stärken jedes Schülers gefördert werden. Jeder soll spüren, dass er gebraucht wird – und dass Anstrengung sich lohnt.
Eine Schule fürs Leben:
"Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben."Mit einem ganzheitlichen Ganztagsangebot entwickeln wir unsere Schule zu einem lebendigen Lern- und Lebensraum. Unser Förderkonzept vereint Begabtenförderung und Unterstützung für Benachteiligte. Die Förderung von Sprachkompetenzen ist uns ein besonderes Anliegen, um den Anforderungen eines zunehmend europäischen Lebens gerecht zu werden.
Wir orientieren uns an einem vielseitigen Leistungsbegriff, der die Bereitschaft (Wollen), die Fähigkeiten (Können) und die Möglichkeiten (Dürfen) unserer Schüler miteinander verbindet. Unser Fokus liegt auf der Qualität des Unterrichts und der nachhaltigen Sicherung erfolgreicher Lernergebnisse.
Unsere Vision:
Erkennen – Annehmen – Ausfüllen.
Wir leben Verantwortung – für jeden Einzelnen, für unsere Schule, für die Zukunft.
Die Stadt Schmölln – Mit Herz und Köpfchen
Schmölln bietet als zentraler Standort im Wirtschafts- und Verwaltungsdreieck Erfurt–Leipzig–Dresden ideale Voraussetzungen für eine lebendige Gemeinschaft und wirtschaftliche Entwicklung. Die Stadt überzeugt mit ihrer hervorragenden Verkehrsanbindung, einer vielfältigen Unternehmenslandschaft und einem hohen Forschungs- und Entwicklungspotenzial.
Mit rund 13.000 Einwohnern ist Schmölln eine Stadt voller Leben und Grün. Zahlreiche Parks, das Landschaftsschutzgebiet "Oberes Sprottental" und moderne Infrastruktur machen Schmölln attraktiv – nicht nur für Investoren, sondern auch für Familien und junge Menschen.
Schmölln ist stolz auf seine Auszeichnung "IQ – Innenstadt mit Qualität" und die ansässigen Betriebe, die regional und überregional erfolgreich sind. Ob Kunststofftechnik, Metallverarbeitung oder Handwerk – Vielfalt ist unser Markenzeichen.
Die zentrale Lage im Dreiländereck Thüringen–Sachsen–Sachsen-Anhalt bringt Schmölln in unmittelbare Nähe zu Hochtechnologie, Wissenschaft und starken Wirtschaftszentren. Hier treffen Tradition, Innovation und Lebensqualität aufeinander – eine Stadt mit Herz und Köpfchen!